skip to content

Clubul Oamenilor de Afaceri
de Limba Germana din Transilvania de Nord

Deutschsprachiger Wirtschaftsclub Nordtransilvanien

2023 – ein neues, atypisches Jahr für den Arbeitsmarkt. Was können Unternehmen und Arbeitnehmer erwarten und was bringt die Zukunft?

17. Januar 2023

Das Jahresende 2022 eröffnete uns das Bild des Arbeitsmarktes im Jahr 2023. Nach dem Oktober, der für die Haushaltsplanung und wichtige Entscheidungen reserviert war, begann der November sich anzufühlen wie der Monat, in dem die Umsetzungsmaßnahmen tatsächlich eingeleitet werden. Viel früher als in anderen Jahren, aber 2023 erweist sich ebenfalls als untypisch. Das ist die Realität, an die wir uns gewöhnen müssen – Veränderungen und die Notwendigkeit von Innovationen an jeder einzelnen genommenen Kurve auf dem Weg.

Was bedeutet der Arbeitsmarkt für die Unternehmen im Jahr 2023?

1. eine organisatorische Neuausrichtung: Stellen werden aus der Struktur gestrichen – auch als Ergebnis einer Zusammenlegung von Rollen aufgrund der 2021-2022 stattfindenden Automatisierungsprozesse. Die Bestimmung neuer Rollen – einhergehend mit Unternehmensentscheidungen – und die Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen, die stark mit den Bedürfnissen der Kunden/Verbraucher einhergehen.
2. es bedeutet, dass gewisse Fragen beantwortet werden müssen: Was ist unser höheres Ziel? Was tun wir für die Gemeinschaft, in der wir tätig sind? Was tun wir für die Länder, in denen wir Handels- oder Produktionsniederlassungen haben? Was tun wir für die Mitarbeiter in unseren Teams, von denen jeder eine Identität hat, die mit dem Ort, an dem er arbeitet, verbunden ist? Was tun wir für eine nachhaltige Wirtschaft, die die Millennials (geboren zwischen 1981 und 1996) und die Generation Z (geboren zwischen 1997 und 2012) einbezieht - sie sind die bewussten Verbraucher, die die Rückverfolgbarkeit der Produkte vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt im Regal kennen wollen.
3. Wir stellen Menschen ein, keine Stellen! Sie kommen mit ihren Fähigkeiten, Wünschen und Ängsten ins Unternehmen, aber auch mit den Möglichkeiten, die sie sehen, mit ihrer Motivation, sich weiterzuentwickeln, aber auch mit den Grenzen, die sie sich aufgrund ihrer Geschichte selbst setzen. Daher ist es notwendig, sie vor ihrem Eintritt in das Unternehmen kennen zu lernen. Wir wollen wissen, was sie in das Unternehmen einbringen, aber wir wollen auch wissen, ob wir ihnen das geben können, was sie brauchen, denn der Ansatz ist eine Win-Win-Situation.
4. Das Arbeitsmodell (work model), ob vor Ort, hybrid oder aus der Ferne (Telearbeit), erfordert unbedingt eine KULTUR DES VERTRAUENS! Eine Kultur der Transparenz, der Kommunikation, in der die Führungskräfte die Entwicklung der Menschen im Team als Ziel haben, vor einem Hintergrund, in dem wir ständig mit dem Markt und der Notwendigkeit der Innovation verbunden sind.
5. Auch jetzt gilt es, Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie auf den ersten Blick hart erscheinen. Dort, wo das Tempo viel langsamer ist, wo die Menschen in überholten Arbeitsgewohnheiten feststecken und sich abmühen, diese beizubehalten, obwohl ein ständiger Wandel geboten ist, ist ihre Ablösung eine Realität, der wir uns stellen müssen. In der Tat neigen die Unternehmen dazu, in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs nachsichtig zu sein, aber härtere Zeiten, wie etwa die ersten sechs Monate des Jahres 2023, zwingen sie dazu, die ungeschminkte Realität zu sehen. Wir haben es auch zu spüren bekommen: In den letzten 4 Monaten haben die Führungspositionen, in denen wir arbeiten, eines gemeinsam, nämlich den Bedarf an einer anderen Art von Führungsprofil - denn die Organisation bereitet sich darauf vor, auf einem neuen Markt Fuß zu fassen, sie führt große interne Veränderungen durch und benötigt andere Fähigkeiten in einer Welt, in der die Frage nicht mehr lautet, ob wir eine Krise haben oder nicht, sondern welche Art von Krise!

Was bedeutet der Arbeitsmarkt im Jahr 2023 für Arbeitnehmer und Bewerber?

1. zunächst das Bedürfnis nach Selbsterkenntnis: der Spiegel, den man sich von Zeit zu Zeit vorhält, in dem man bereit ist zu sehen, welche Fähigkeiten man hat, was man weiß und was man nicht weiß, wo man seine Grenzen definiert hat und was einen zurückhält, wenn der Lernbedarf groß ist.
2. Die Unternehmen sind in Bewegung, und so entwickeln wir mit ihnen eine Reihe von Fähigkeiten, die stark mit der Branche und der Rolle, die wir haben, zusammenhängen. Aber wir müssen noch 3 weitere Dinge überprüfen:
a) Was ist der Trend und der Bedarf auf dem Markt – welche Fähigkeiten werden benötigt?
b) Auf welchem Niveau befinde ich mich?
c) Der nächste Schritt ist die Beantwortung der Frage: Welche Ressourcen (Zeit, Geld usw.) setze ich ein, um meine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt jetzt und in Zukunft zu steigern?
Wir sollten uns nicht mehr damit begnügen, darauf zu warten, dass die Unternehmen uns sagen, in welche Richtung wir uns entwickeln sollen, und wenn sie nichts mitteilen, die Passivität der Situation zu „genießen". Die Welt ist in Bewegung und wir sind alle für unser eigenes Wohl verantwortlich, diese Verantwortung wird nicht delegiert!
3. Wenn Sie neu angestellt sind, vielleicht sogar als Berufsanfänger, kämpfen Sie dafür, dass Sie im Büro arbeiten können! Bei all den Unannehmlichkeiten, die der Verkehr mit sich bringt, bei den Kollegen, die Sie vielleicht nicht mögen, bei den Chefs, die sich womöglich zu nahe an Ihrem Arbeitsplatz aufhalten, wie sehr Sie sich auch immer überwacht fühlen, überwinden Sie das alles und gehen Sie ins Büro! Ich sage Ihnen, was Sie davon haben:
a) Sie erhalten eine echte Einarbeitung, die zwar nicht perfekt ist, aus der Sie aber die Erwartungen des Unternehmens „ablesen" können;
b) Sie werden die Disziplin eines Zeitplans, eines Arbeitsrhythmus entwickeln, Sie werden verstehen, was mit den zu erbringenden Leistungen gemeint ist und in welchem Zeitrahmen Sie diese erbringen können;
c) Sie werden spontan mit Ihren Kollegen interagieren, Sie werden widersprüchliche Diskussionen mit Argumenten auf beiden Seiten führen, manchmal werden Sie gewinnen, manchmal werden Sie verlieren, aber Sie werden etwas sehr Wertvolles gewinnen: RESILIENZ! Und auf der Grundlage dieser Resilienz, dieser psychischen Widerstandsfähigkeit, die Sie entwickeln, werden Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung aufbauen.
All das kann man nicht bequem vom heimischen Bett aus in Online-Sitzungen machen, wo man geordnet einsteigt, nach der vorgegebenen Zeit spricht oder die längste Zeit passiv dasitzt und so tut, als würde man zuhören oder mitmachen.

Was bringt die Zukunft? Zwei Konzepte sind gerade in vollem Gange.

DAO – dezentralisierte, autonome Organisation, die im kollektiven Besitz ihrer Mitglieder ist und von diesen verwaltet wird, mit Regeln, die durch Code (intelligente Verträge) festgelegt und durchgesetzt werden). Die DAO könnte für die Internet- und Blockchain-Wirtschaft des 21. Jahrhunderts das sein, was die Aktiengesellschaften für das 19. Jahrhundert bedeutet hat. Diese dezentralisierten, autonomen Organisationen befinden sich im Besitz und unter der Leitung von Mitgliedern, die in der Regel über Token verfügen, die ihnen Entscheidungs- und wirtschaftliche Rechte in der Organisation verleihen. DAOs sind 2021 von 13.000 auf 1,7 Millionen Menschen weltweit angewachsen, was ein heißes Thema ist, bis ihre Verantwortlichkeit klar definiert ist, aber auch, bis geregelt wird, wie der Webspace verwaltet werden sollte (WEF2023). Solche Organisationen werden eine Quelle des Unternehmertums im digitalen Raum sein. Die Regulierung und Festlegung des rechtlichen Rahmens ist erforderlich.
METAVERSUM – das könnte die nächste Generation des Internets sein. Sie verbindet die physische und die digitale Welt auf spannende Weise. Der Einsatz von Metaversum umfasst Bereiche, in denen wir heute das Internet nutzen: Spiele, Handel, Kunst, Medien, Werbung, intelligente Fertigung, Gesundheitswesen, virtuelle Gemeinschaften und soziale Zusammenarbeit (einschließlich für Wirtschaft und Bildung). Die Citibank schätzt in ihrem Bericht „Metaverse and money – descrypting the future" (2022), dass die Metaversum-Wirtschaft zwischen 8 und 13 Billionen Dollar wert sein wird und dass die Zahl der weltweiten Nutzer bis 2030 bei 5 Milliarden Menschen liegen wird.
Der nächste Schritt – JOBS im METAVERSUM – muss noch definiert werden, aber auch der Rahmen, die Regeln und die Rechte derjenigen, die in einem solchen Raum arbeiten. Wie werden wir in einem Metaversum-Umfeld arbeiten? Welche Fähigkeiten bringen wir mit? Was wird Produktivität bedeuten? Welche neuen Dienstleistungen werden wir anbieten?

Lasst uns in der Realität von heute präsent sein! Lasst uns aktiv werden! Nehmen wir unser Leben selbst in die Hand und suchen wir nach Antworten auf die Fragen von heute und die Szenarien von morgen! Manchmal werden die Rahmenbedingungen günstig sein, aber bereiten wir uns auf die ungünstigen vor – dann werden wir sie ohne Probleme bewältigen. Noch einmal: Die Frage lautet nicht mehr, ob wir eine Krise haben oder nicht, sondern welche Art von Krise!


« Neujahrsempfang am 12.Januar 2021

< News-Archiv